Nix-wie-Sparen.de
Gartensack,
Korb oder Schubkarren?
Welches ist der praktischste und nachhaltigste Sammelbehälter für
Grünschnitt und Gartenabfälle?
Kennen
Sie das auch? Nachdem man früher meist Körbe aus Metall für das
Einsammeln von Gartenabfällen verwendet hatte, kamen dann leichtere
Plastikkörbe und schliesslich federleichte drahtverstärkte Plastiksäcke
zum Einsatz.
Für den Transport von Erde oder schwereren Materialien sind daneben
Schubkarren aus Metall oder Plastik in Gebrauch.
Wenn man nicht nur Grünschnitt vom Rasen und Blätter
damit aufsammelt sondern auch Äste und Abschnitte von Dornensträuchern
halten die Gartensäcke meist nur eine Saison und man muss jedes Jahr
wieder neue kaufen, was nicht unbedingt umweltfreundlich ist da die
Säcke meist nicht in der gelben sondern der grauen Tonne landen.

Vor ein paar Jahren ist mir die Lösung eingefallen. Ich verwende
seither meistens graue Speisswannen. Diese sind relativ leicht und
halten ewig. Sie können leichte wie auch schwere Materialien aufnehmen
und sind auch praktisch zum Transport im Auto geeignet (zB für die
Fahrt zu einer Deponie wo man Grünschnitt abgeben kann).
Im Garten kann man die Wannen übrigens ganz leicht mit einem Rechen
hinter sich her ziehen. Sie lassen sich aber auch leicht tragen.
Extratipp: Wenn man grössere Mengen von Blättern zu transportieren hat
(zB auch im Auto) kann man auch einen grossen Transportsack (1x1x1m)
verwenden. Diese Säcke sind auch ziemlich robust. Sie werden von Firmen
gerne zum Transport vonSand verwendet.
In der Folge eine kleine Auswahl von
preiswerten Angeboten von Transportbehältern für Gartenabfälle
die ich
verwendet habe bzw. empfehlen kann :
Speisswannen (Mörtelkästen) finde ich am praktischsten und
nachhaltigsten. Gartensäcke und Körbe sind eine
sinnvolle Ergänzung dazu.
Eine Schubkarre oder aber ein toller leichter Gartentrolly sind
für Transporte von Gras, Erde oder Steinen sehr zu empfehlen!

(c) 2021 by
Nix-wie-Sparen.de
|